Kassenbeleg - Belegdruck

Einstellung für optionalen Beleg- und Quittungsdruck

Analog zur Belegoberfläche der PC-Kasse können auch bei Verwendung der Touchkasse 2 die Ausgabe des Bons (nur bei Bon-Druckern über COM-Schnittstelle) und der Quittung bei einer Bezahlung festgelegt werden. Die Einstellung wird benutzerbezogen gespeichert.

Beleg drucken

Abbildung 1.1586: Beleg drucken

Mit dem Schalter haben Sie die Möglichkeit, bereits gedruckte Kassenbelege während der Kassensitzung nochmals zu drucken.

Im Anschluss wird eine Tabelle zur Auswahl des gewünschten Beleges angezeigt. Mit der Aktivierung des Optionsfeldes Stornierte anzeigen werden darin auch Belege aufgelistet, die in der Kassensitzung storniert wurden.

Den zu druckenden Beleg übernehmen Sie per Doppelklick, [Enter] oder .

Haben Sie die Kassensitzung bereits abgeschlossen, können Sie dies über den Menüpunkt PC-Kasse / Kassenauswertungen / Beleg drucken vornehmen.

Nachdruck von Barbelegen (Touchoberfläche 2) - Über einen Funktionsschalter Barbelege drucken können alle Barbelege noch einmal gedruckt werden, die seit dem letzten Kassenabschluss angelegt wurden.

Siehe auch: Stammdaten aus einer Liste laden

Barbeleg drucken

Über den Menüpunkt Barbeleg drucken können jederzeit, alle Entnahmen/-einlagen, Sachbuchungen sowie über die Kasse gezahlte Rechnungen / ausgezahlte Gutschriften von bereits abgeschlossenen Kassensitzungen erneut ausgedruckt werden. Nachdem die Kassensitzung gewählt wurde, kann der entsprechende Vorgang für den Druck ausgewählt werden.

Abbildung 1.1587: Barbeleg drucken

Abbildung 1.1588: Barbeleg drucken

TSE-Seriennummer als Druckplatzhalter

Für die Ausgabe von Kassenbelegen können Sie nun zusätzlich auch die Seriennummer der technischen Sicherheitseinrichtung ausgeben.